Der Boden, Ursprung und Grundlage für alle Pflanzen
Für schöne Pflanzen im eigenen Garten und Wachstum in den Beeten
ist es entscheidend den Boden frisch, gesund und nährstoffreich zu halten.
Der Boden ist das wesentliche Element
Nährstofflieferant, Wasserspeicher und stabiler Halt in einem. Aber nicht nur seine Beschaffenheit ist ausschlaggebend, auch der Gärtner an sich kann viel dazu beitragen, wenn er einige Tipps beherzigt und sich um sein Erdreich kümmert.
Gartenkalender
Bodeneigenschaften
Ohne einen gesunden Boden können Nutz- und Zierpflanzen nicht richtig gedeihen. Deshalb sollten Sie zunächst wissen, welche Bodenverhältnisse in Ihrem Garten vorherrschen. Generell lassen sich vier klassische Hauptbodenarten unterscheiden: Sand, Schluff, Ton und Lehm. Logischerweise haben die jeweiligen Böden auch verschiedene Eigenschaften – was mineralische, organische Bestandteile oder Belastbarkeit betrifft.
Beartbeitbarkeit von Böden
Weiterhin lassen sich Böden hinsichtlich ihrer Bearbeitbarkeit unterscheiden: So bezeichnet man sandige Böden als leichte Böden, während tonige bis lehmige Böden als schwere Böden bezeichnet werden.
Leichte, sandige oder zu wenig wasserspeichernde Böden
lassen sich zwar sehr gut bearbeiten, transportieren Wasser und Nährstoffe sehr gut und wärmen sich schnell auf. jedoch können sie Wasser und Nährstoffe nicht ausreichend speichern, wodurch Pflanzen „verhungern“ können.
Um den Humusgehalt des Bodens zu erhöhen,
können Sie Kompost oder organischen Dünger einarbeiten. Mineralische Dünger sollten Sie nach unserer Meinung nicht verwenden, da diese in der Herstellung teilweise sehr energieintensiv sind und zu einer Versalzung der Böden führen können.
Organische Dünger ergänzen im Garten das Nährstoffangebot der angebauten Kulturpflanzen. Die im Boden vorhandenen Nährstoffe liegen oft nicht in der optimal verwertbaren Form und Menge vor. Erst die Zufuhr von Pflanzennährstoffen durch die Düngung ermöglicht es die Pflanze optimal zu versorgen. Die Düngung sollte dabei angepasst an den Pflanzenbedarf erfolgen. Durch die Verwendung unserer organischer Dünger wird die Ernährung der Pflanze optimiert, das Pflanzenwachstum gefördert, der Ertrag und auch die Qualität der Ernteprodukte werden verbessert. Die Bodenfruchtbarkeit wird durch die organische Düngung dauerhaft erhöht.
Eine grundsätzliche Verbesserung der Bodenhumusschicht erreichen Sie durch konsequente Anwendung von kompostierten Naturdüngern. Bei diesen Düngern wird durch aufwendige Kompostierungsprozesse Huminstoffverbindungen aufgebaut, die den sogenannten Dauerhumus bilden.
Organische Dünger und Kompostbeschleuniger:
Um den Wasserverlust zu verringern und die Wasserspeicherfähigkeit
des Bodens zu erhöhen, ist es insbesondere für Beete empfehlenswert sie mit Rindenmulch zu bedecken.
Schwere, lehmige oder verdichtete Böden
sind als Wasser- und Nährstoffspeicher besonders gut für den Garten- und Landschaftsbau geeignet. Jedoch werden Wasser und Nährstoffe nicht ideal transportiert, was die Gefahr von Staunässe mit sich bringt. Ebenfalls können sie schnell schlammig werden oder bei langer Sonneneinstrahlung sehr schnell austrocknet. Durch die Einarbeitung von Sand oder Kompost entstehen Hohlräume und Durchlässigkeiten durch die der Boden besser atmen kann.
Bei stark verdichteten Erdreich
sollte der Boden vor dem ersten Frost umgraben werde. Die Erdklumpen sollten frei liegen gelassen werden. Durch die Ausdehnung des gefrorenen Wassers „sprengt“ der Frost das Erdreich und krümmelt im Frühjahr fein auf. In Hochbeeten ist die Erde am leichtesten fein und krümelig zu halten, da diese nicht betreten werden.
Vier Tipps für einen besseren Boden
Nicht nur eine optimale Bodenmischung macht den gärtnerischen Erfolg aus. Durch einfache Maßnahmen können Sie Ihren Boden gesund und frisch halten.
Wenn der Boden nach dem Winter durch die Sonnenstrahlen erwärmt wird, verdunstet das angesammelte Wasser. Nun besteht die Gefahr, dass der Boden durch Sonne und Frühjahrswinde verkrusten und Beete austrocknen können. Damit das Wasser nun wieder leichter eindringt und der Boden atmen kann, ist es notwendig, die oberste Bodenkruste gründlich aufzureißen. Somit halten Sie die Feuchtigkeit im Boden und schaffen ideale Bedingungen für neues Wachstum.
Folgende Gartenwerkzeuge sind hierfür besonders geeignet:
2. Boden lockern
Für ein ideales Wachstum, darf der Boden nicht grob, fest oder verkrustet sein. Deshalb sollten Sie Ihren Boden immer wieder auflockern. Denn die gelockerten Erdschichten können Wärme, Luft, Wasser und Nährstoffe leichter aufnehmen. Gleichzeitig wird der Boden optimal auf das Düngen vorbereitet wird – am besten nutzen Sie naturverbundenen Düngemitteln um dem Boden immer wieder ausreichend Nährstoffe zuzuführen.
Folgende Gartenwerkzeuge sind hierfür besonders geeignet:
3. Unkraut beseitigen
Unkraut konkurriert mit Nutz- und Zierpflanzen um wichtige Nährstoffe und Wasser. Deshalb sollten Sie durch regelmäßiges Jäten Ihre Beete von Unkraut befreien. Unkräuter sollten mit der ganzen Wurzel ausgerissen oder ausgestochen werden damit diese nicht immer wieder neu austreiben und sich im Boden weiterausbreiten.
Folgende Gartenwerkzeuge sind hierfür besonders geeignet:
4. vor dem Winter umgraben
Insbesondere bei schlechten Böden oder frisch anzulegende Gärtnen ist es empfehlenswert den Boden umzugraben, bevor der erste Frost kommt. Somit unterstützt man das sogenannte „Frostgaren“ – ein Prozess bei dem Wasser in die Erde fließt, gefriert und Erdbrocken „sprengt“. Das Schmelzwasser kann nun viel besser in die neu entstandenen, gelockerten Zwischenräume fließen, gleichzeitig können die Wurzeln leichter und tief in den Boden eindringen.
Folgende Gartenwerkzeuge sind hierfür besonders geeignet:
Finden Sie einen günstigeren Preis (inkl. Versandkosten) bei einem anderen Händler, so erhalten Sie diesen Krumpholz Artikel bei uns zum gleichen Preis.
Diese Best-Preis-Garantie gilt bis zu 14 Tage nach dem Kauf.
Ausgenommen sind Sonderverkäufe aus Lagerauflösungen, Insolvenzen und Versteigerungen.
Krumpholz schmiedet seit 1799 hochwertige Gartenwerkzeuge und ist noch immer im Familienbesitz. Werkzeuge werden aus Schwedenstahl auf höchstem Qualitätsniveau im Gutenberghammer bei Grafengehaig handgeschmiedet. Gartenwerkzeuge für professionelle Anwender und Liebhaber herausragender Qualität.
Hier finden Sie unser Sortiment
organische Dünger und Pflanzerden von CUXIN.
Handgeschmiedete Premium Gartenwerkzeuge von Krumpholz direkt hier im Online Shop bestellen und kaufen. Triangel Fugenkratzer mit Best-Preis-Garantie.