Bei allen Arbeiten mit Forstwerkzeugen steht die Sicherheit an erster Stelle. Tragen Sie deshalb stets angemessene Schutzkleidung, eine Schutzbrille gegen Splitter, rutschhemmende Sicherheitshandschuhe und Schuhe mit Stahlkappe. Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeit, dass ausreichend Sicherheitsabstand zu anderen Personen bzw. Gegenständen besteht. Kontrollieren Sie ihr Werkzeug auf Beschädigungen oder einen lockeren Sitz des Kopfes.
Der Sappie ist besonders für Holzarbeiten ein nützliches Mehrzweckgerät. Vereinfacht gesagt ist er eine Kombination aus Hammer und Wendehaken – quasi ein verlängerter Arm oder Handgriff für Holzstücke.
Je nach Anwendungsgebiet ist er in verschiedenen Ausführungen und Längen erhältlich – seine Form ist jedoch immer gleich, denn diese spielt eine wesentliche Rolle. Ein Sappie besteht aus einer leicht gekrümmten Stahlspitze, die in einem Winkel von ca. 120° am Stiel befestigt ist und auf der Rückseite zu einem flachen Schlagstück ausgearbeitet wird.
Der kleine Helfer erleichtert die unterschiedlichsten Aufgaben: Durch die Verlängerung der eigenen „Anpackfläche“ verringern bzw. erleichtern Sappies das Rücken, Umherziehen und auf den Spalter legen von Holzstücken. Ebenfalls verringert er den Krafteinsatz um kleinere Holzstücke anzuheben und mit der Hand zu packen, da sich der Benutzer nicht so tief bücken muss und sie mit der Sappie anheben kann. Auch beim Zurechtsägen von Hölzern kann durch die Hebelwirkung des Sappies das Holz um ein paar Zentimeter angehoben werden, damit der zweite Mann beim Sägen nicht mit der Motorsäge in den Boden oder Waldweg kommt.
So nützlich der Sappie ist, so einfach ist er zu benutzen: Einfach die Spitze in das Holz schlagen und man hat das Holz im Griff. So kann ein liegender Stamm mit einer eingeschlagenen Spitze gezogen oder angehoben bzw. gewendet werden, indem die Spitze unter den Stamm geschlagen wird. Durch anschließendes Vorwärts-Drücken, wird der Sappie anschließend einfach wieder gelöst.
Bei der Anwendung ist jedoch darauf zu achten, dass mit der Sappie im Spreizschritt gearbeitet wird und er vertikal ins Holz geschlagen wird, damit es nicht zu Verletzungen kommt, falls man vom Holz abrutscht, wenn der Schlag auf den Körper gerichtet ist.
Ebenfalls darf nie das Gewicht des bewegten Holzes unterschätzt werden, auch wenn es durch die starke Hebelwirkung enorm reduziert wird. Besonders hängengebliebene Stämme sollten deshalb nicht mit der Sappie, sondern stattdessen mit einer Seilwende herabgezogen werden.
Da zum Eintreiben in das Holz bereits ein leichter Schlag ausreicht und nicht über Kopf ausgeholt werden muss, ist der Sappie bei richtiger Anwendung ein Forstwerkzeug mit eher geringer Verletzungsgefahr.
Unsere geschmiedeten Sappien von Krumpholz sind besonders bei Forstarbeitern und Garten- und Landschaftsbauern beliebt. Sie sind handlich stabil und in vier verschiedenen Größen erhältlich.
Handgeschmiedete Forstwerkzeuge der deutschen Werkzeugmanufaktur Krumpholz. Krumpholz schmiedet seit 1799 und ist immer noch im Familienbesitz. Äxte, Beile, Sappien und viele weiteren nützliche
Forstgeräte werden aus Schwedenstahl auf höchsten Qualitätsniveau geschmiedet. Für die Holzstiele und -griffe wird strapazierfähiges, elastisches Eschenholz oder hartes Hickoryholz verwendet.
Beste Qualität für höchste Beanspruchung in der Forstarbeit.
Hier finden Sie unser Sortiment organische Dünger / Pflanzerden von CUXIN.
Finden Sie einen günstigeren Preis (inkl. Versandkosten) bei einem anderen Händler, so erhalten Sie diesen Krumpholz Artikel bei uns zum gleichen Preis.
Diese Best-Preis-Garantie gilt bis zu 14 Tage nach dem Kauf.
Ausgenommen sind Sonderverkäufe aus Lagerauflösungen, Insolvenzen und Versteigerungen.
Handgeschmiedetes Nageleisen / Brechstange hier im Online Shop bestellen und kaufen.
Alle Krumpholz Forstwerkzeuge mit Best-Preis-Garantie.